Das war:
Norditalienische Reise
Busreise mit Maren als Reiseleiterin und Mirko Liesebach-Moritz am Steuer
16.06. – 26.6.2016 und 11.06. – 21.06.2015
Piemont – Ligurien – Toskana – Emilia Romagna – Veneto
„Wie sehr wünschte ich meine Freunde einen Augenblick neben mich, dass sie sich der Aussicht freuen könnten, die vor mir liegt!“ so schreibt Johann Wolfgang von Goethe in der Italienischen Reise.
In gewisser Weise haben wir es also besser als der gute, alte Goethe. Gemeinsam wollen wir die landschaftlichen und städtebaulichen Schönheiten Norditaliens bewundern, uns von der regionalen Küche verwöhnen lassen und dem reichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten nachspüren.
So sind die Begriffe Michelangelo und Florenz, Siena und Toskana, Grabtuch und Turin ebenso untrennbar miteinander verbunden wie Tortellini und Bologna.
Donnerstag, 16.06.2016 – Kurs Süden!
Am frühen Morgen startet unsere Reise in Hannover und führt über Hameln und die Ostwestfalenstraße nach Süden. Am späten Vormittag erreichen wir das romantische Rothenburg ob der Tauber und unternehmen dort einen geführten Stadtspaziergang. Unser Ziel heute ist das österreichische Bregenz am Bodensee, wo wir am späten Nachmittag eintreffen. Abends stärken wir uns mit einem zünftigen Abendbrot im Wirtshaus.
Freitag, 17.06.2016 – Durch die Schweizer Bergwelt
Wir fahren durch die Schweizer Alpen, vorbei an Liechtenstein, passieren den Comer See und Mailand. In Asti wird uns unser erster echter italienischer Cappuccino serviert und wir nehmen unsere örtliche Reiseleitung an Bord. Weiterfahrt nach Alba in der Region Piemont, das berühmt für seine Langheweine und die weißen Trüffel ist, die in der Region zu finden sind. Aufgrund ihrer gut erhaltenen Bausubstanz wird sie auch die „Stadt der hundert Türme“ genannt.
Sonnabend, 18.06.2016 – Alba & Turin
Mit einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt starten wir in den Tag. Im Herbst finden hier große Trüffelmärkte statt, auf denen die begehrten und sündhaft teuren weißen Knollen gehandelt werden. Eine kleine Verkostung lassen wir uns nicht nehmen, bevor wir uns auf den Weg nach Turin machen. Wir besichtigen die Provinzhauptstadt und sehen wie sich der gemäßigte Prunk des piemontesischen Barocks mit der rationellen römischen Stadtplanung verträgt. Auf dem Rückweg nach Alba kehren wir ein und genießen ein Abendessen im famosen Ristorante Garibaldi in Cisterna d’Asti.
Sonntag, 19.06.2016 – Langhe
Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug in die Weinberge. An den Hängen der langgestreckten, sanften Hügelketten der Langhe wächst der Nebbiolo, die Rebe der weltberühmten Weine Barolo und Barbaresco. Die Langhe ist ein altes Kulturland, so ist kaum ein Hügel frei von Rebstöcken und kaum ein Dorf ohne wehrhafte Burganlage. Prächtige Schlösser prägen das Landschaftsbild. Bei einer Weinprobe überzeugen wir uns von der Qualität der berühmten hiesigen Rebsorten und ergattern vielleicht ein paar Flaschen für den heimischen Keller, bevor wir uns durch die herrliche Landschaft zurück zu unserem Hotel kutschieren lassen.
Montag, 20.06.2016 – Ligurische Küste
Wir verlassen das Piemont und nehmen Kurs auf Ligurien. In Rapallo wartet bereits ein Boot, das uns den besten Blick auf Portofino, nämlich vom Meer aus, ermöglicht. Dieses Kleinod in der geschützten Bucht am Golfo del Tigullio ist und bleibt ein Juwel. Keine Hotelbunker, kein Durchgangsverkehr, keine futuristischen Experimente stören das Auge. Stattdessen leuchten die schmalen Fischerhäuschen in perfekt abgestimmten Pastellfarben. Die ehrwürdigen Villen an den Hügeln, das über dem Ort thronende Castello und der gepflasterte Marktplatz tun ihr Übriges dazu. Man kann gut verstehen, dass das einstige Fischerörtchen Italienern – und nicht nur denen – als der Inbegriff von Schönheit und Reichtum gilt. Freizeit in Portofino. Anschließend Weiterfahrt in den Badeort Sestri Levante, ein Abendspaziergang an der „Baia del Silenzio“ rundet den Tag ab.
Dienstag, 21.06.2016 – Portovenere & Lucca
Noch so ein hübscher Ort! Portovenere gehört zwar nicht direkt zu den Dörfern der Cinque Terre, wurde aber zusammen mit dem Cinque Terre-Nationalpark zum UNESCO Welterbe erklärt. Wir halten für eine Eis- und Fotopause, bevor wir das toskanische Lucca ansteuern. Dort vertreten wir uns die Beine auf einem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt mit Bauwerken aus allen Epochen: Das antike Amphitheater wurde im Laufe der Jahrhunderte in Wohn- und Geschäftshäuser umfunktioniert, mittelalterliche Türme und romanische Kirchen prägen das Stadtbild. Besonders und einzigartig ist die Stadtbefestigung, die im Wesentlichen aus dem 17. Jahrhundert stammt und eine Gesamtlänge von 4 km hat.
Weiterfahrt nach Pistoia, wo wir inmitten toskanischer Hügel unser Hotel für die nächsten drei Nächte beziehen.
Mittwoch, 22.06.2016 – Firenze
„Ich bin den ganzen Tag in Florenz herumgeschlendert, mit offenen Augen und träumendem Herzen. […] Wenn Italien, wie die Dichter singen, mit einer schönen Frau vergleichbar, so ist Florenz der Blumenstrauß an ihrem Herzen.“ (Heinrich Heine)
Bedeutende Söhne von Florenz sind Dante Alighieri, der Dichter der Göttlichen Komödie, der das Italienische zu einer Literatursprache machte, sowie der Architekt Brunelleschi, der die Stilepoche der Renaissance entscheidend geprägt hat.
Männer wie Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci, Boccaccio und Botticelli wurden magisch durch die schöpferische Atmosphäre von Florenz angezogen.
Auf einem Stadtrundgang bewundern wir das reiche Erbe der Renaissance aus Statuen und Palästen, Kirchen und Fresken und so berühmten Bauwerken wie der Brücke Ponte Vecchio.
Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Zieht es Sie in die Uffizien oder in den Palazzo Vecchio? Steht der Dom an erster Stelle oder suchen Sie sich ein Plätzchen am Arno zum Verweilen?
Donnerstag, 23.06.2016 – Siena & toskanische Landschaft
Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug in die sanfte Hügellandschaft der Toskana und statten der trutzigen Wehrstadt Siena einen Besuch ab.
Der frühere Stadtstaat ist berühmt für den Palio, ein Pferderennen das auf der zentralen Piazza del Campo ausgetragen wird. Seit dem Mittelalter treten zweimal im Jahr Vertreter der 17 Stadtbezirke gegeneinander an und dem Sieger ist Ruhm und Ehre gewiss.
Die historische Altstadt ist UNESCO Welterbe und hat den mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik erhalten. Kulturell stand Siena, das über eine der ältesten Universitäten Italiens aus dem Jahre 1240 verfügt, immer in Konkurrenz zum nahen Florenz.
Am Nachmittag legen wir den Fokus ganz auf die Landschaft, genießen das Panorama und legen immer wieder Fotostopps ein. Abendessen auf dem Lande in der Toskana.
Freitag, 24.06.2016 – Bologna & Arena di Verona (optional)
Wir verlassen die Toskana und widmen uns heute der ältesten Universitätsstadt Europas, der europäischen Kulturhauptstadt aus dem Jahre 2000, der Stadt am Fuße des Apennin – die Rede ist von Bologna. Noch heute machen Studenten ein gutes Viertel der Stadtbevölkerung aus und das ist überall spürbar: Das jugendliche Flair verträgt sich ausgezeichnet mit den altehrwürdigen Bauten der Stadt.
Von den Italienern wird Bologna gerne „La Grassa“ (die Fette) genannt, denn dort isst man gern und reichlich Tortellini à la Bolognese. Das lassen wir uns (trotzdem) nicht entgehen und kehren zu Mittag gemütlich ein.
Wir setzen unsere Fahrt nach Norden fort und erreichen am Nachmittag die Region Verona. Heute Abend ist Premiere für die Opernsaison in der Arena di Verona mit einer Inszenierung von Georges Bizets Carmen.
Gerne bemühen wir uns für Sie um Karten (s.u.) – die Vorstellung beginnt um 21 Uhr.
Sonnabend, 25.06.2016 – Verona & Gardasee
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Verona. Der berühmteste Balkon der Literaturgeschichte (Romeo und Julia) darf dabei natürlich nicht ausgelassen werden. Freizeit über Mittag. Wer mag, sucht sich eine typische Trattoria oder erledigt ein paar Einkäufe – Olivenöl, Gewürze, italienische Pasta, da kann man doch gar nicht genug davon mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag geht’s zum Gardasee, wir machen einen kleinen Bootsausflug um die Halbinsel Sirmione. Da die vorherige Nacht für die meisten vermutlich kurz gewesen ist, lassen wir es heute ruhig angehen und treffen uns bald zum Abschiedsabend im Hotel.
Sonntag, 26.06.2015 – Heimreise
Ciao bella Italia! Durch Südtirol und über den Brenner führt unsere lange Reise in die Heimat. Es wird später Abend sein, wenn wir in Hameln und Hannover eintreffen.